Johannes




Er muß wachsen, ich aber muß abnehmen.
Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann nichts nehmen, es werde ihm denn gegeben vom Himmel. Ihr selbst seid meine Zeugen, daß ich gesagt habe, ich sei nicht Christus, sondern vor ihm her gesandt. Wer die Braut hat, der ist der Bräutigam; der Freund aber des Bräutigams stehet und höret ihm zu und freuet sich hoch über des Bräutigams Stimme. Dieselbige meine Freude ist nun erfüllet. Er muß wachsen, ich aber muß abnehmen.


Johannes 3,27-30.

Esoterisches Chistentum

Christentum des Glaubens

Psalm 103:2-5:
Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat:
der dir alle deine Sünde vergibt und heilet alle deine Gebrechen,
der dein Leben vom Verderben erlöst, der dich krönet mit Gnade und Barmherzigkeit,

Esoterisches Christentum

Esoterisch bedeutet 'eingeweiht' in ein bestimmtes Wissen.
Im Gegensatz dazu steht das Christentum des Glaubens, das grundsätzlich auf Glauben im Gegensatz zum Wissen beruht.
Der Glaubensweg führt über das Christentum des Glaubens zur Glaubensgewissheit und zum esoterischen Christentum des Wissens.
Ich nenne euch nicht mehr Knechte, denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut; euch aber habe ich Freunde genannt, weil ich euch alles verkündet habe, was ich von meinem Vater gehört habe.

Johannes 15, 15

Die Christengemeinschaft

FORUM FREIER CHRISTEN

http://www.forumkultus.de

Christengemeinschaft

Die Christengemeinschaft International
http://www.christengemeinschaft.org

Die Christengemeinschaftin Deutschland
http://www.christengemeinschaft.de

Priesterseminare

Priesterseminat Stuttgart
http://www.priesterseminar-stuttgart.de

Priesterseminat Hamburg
http://www.priesterseminar-hamburg.de


Texte der Menschenweihehandlung


fvn-archiv.net - GA 343 Priesterkurse II

http://www.dilloo.de/Menschenweihehandlung.pdf

DER PROLOG DES JOHANNES-EVANGELIUMS

DER PROLOG DES JOHANNES-EVANGELIUMS
Kap. 1.1-14

Im Urbeginne war das Wort; und das Wort war bei Gott, und ein
Gott war das Wort.
Dieses war im Urbeginne bei Gott.
Alles ist durch dasselbe geworden; und außer durch
dieses ist nichts von dem Entstandenen geworden.
In diesem war das Leben, und das Leben war das Licht
der Menschen.
Und das Licht schien in die Finsternis, aber die
Finsternis hat es nicht begriffen.
Es ward ein Mensch, gesandt von Gott, mit
seinem Namen Johannes.
Dieser kam zum Zeugnis, auf daß er Zeugnis ablege
von dem Licht, auf daß durch ihn alle glauben sollten.
Er war nicht das Licht, sondern ein Zeuge des
Lichtes.
Denn das wahre Licht, das alle Menschen erleuchtet,
sollte in die Welt kommen.
Es war in der Welt, und die Welt ist durch es
geworden, aber die Welt hat es nicht erkannt.
In die einzelnen Menschen kam es; aber die einzelnen
Menschen nahmen es nicht auf.
Die es aber aufnahmen, die konnten sich durch ihn als
Gottes Kinder offenbaren.
Die seinem Namen vertrauten, sind nicht aus Blut,
nicht aus dem Willen des Fleisches, und nicht aus
menschlichem Willen, sondern aus Gott geworden.
Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns
gewohnet, und wir haben seine Lehre gehört; die Lehre
von dem einzigen Sohn des Vaters, erfüllt von Hingabe
und Wahrheit.